Geschäftsmodell – Bookevola
Dieses Modell beschreibt die Ausrichtung von Bookevola im Kontext klarer Strukturen, nachvollziehbarer Abläufe und methodischer Übersicht. Die Darstellung bleibt sachlich und dient der Orientierung.
1. Grundgedanke
Im Zentrum steht die Förderung von Klarheit und strukturiertem Arbeiten. Methoden und Werkzeuge werden so kombiniert, dass Abläufe geordnet dargestellt und Inhalte nachvollziehbar bleiben.
2. Zielgruppen
Angesprochen werden Organisationen sowie Fach- und Führungskräfte, die Wert auf geordnete Abläufe, Transparenz und eine strukturierte Gestaltung ihrer Arbeit legen.
3. Formate
Das Angebot umfasst Workshops, Module, digitale Anwendungen und begleitende Sessions. Im Vordergrund stehen Anwendbarkeit, Austausch und systematische Inhalte.
4. Vermittlung
Inhalte werden klar, nachvollziehbar und zugänglich präsentiert. Ziel ist eine strukturierte Aufbereitung, die Orientierung bietet.
5. Schwerpunkte
Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Organisation, Prozessgestaltung und Datenklarheit. Dadurch entsteht eine nachvollziehbare Struktur mit eindeutigen Leitlinien.
6. Grundlagen
Zur Verdeutlichung werden bewährte Modelle und methodische Ansätze genutzt. Sie erleichtern die Einordnung und das Verständnis der Inhalte.
7. Zusammenarbeit
Das Modell berücksichtigt Kooperationen mit Partnern, Institutionen und Netzwerken. So entsteht ein praxisnahes Bild gemeinsamer Arbeit.
8. Organisation
Die Abläufe umfassen Planung, Koordination und Umsetzung. Jeder Abschnitt wird sachlich beschrieben und dokumentiert.
9. Weiterentwicklung
Das Modell ist flexibel und kann erweitert oder angepasst werden, um auf neue Rahmenbedingungen und Entwicklungen zu reagieren.
10. Kontakt
Bookevola
Binzbergstrasse 2, 3417 Rüegsau, Schweiz
Telefon: +41344612803
E-Mail: info@bookevola.com
UID: CHE-833.708.214